Software für das Immobilien-Management

Gewerbe, Wohnung, Sondereigentum, WEG

Die Hübschmann Unternehmensberatung begleitet seit mehr als 30 Jahren Projekte in jeder Größenordnung in den Bereichen Wohnungswirtschaft, Hausverwaltung und Facility-Management. Mit HV2000 im SYSTEM \R2000© wurde eine Lösung entwickelt, die heute im Bereich Immobilienwirtschaft als Benchmark gilt. Früh wurde die Digitalisierung vorausgedacht, wurden die relevanten Prozesse implementiert und eine Cloudlösung, das etg24-Kundenportal, nahtlos integriert. So geht Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft heute, ohne Schnittstellen, direkt und einfach in der Anwendung.

Software für das Immobilien-Management

Für Gewerbe, Wohnung, Sondereigentum, WEG u.v.m.

Die Hübschmann Unternehmensberatung begleitet seit mehr als 30 Jahren Projekte in jeder Größenordnung in den Bereichen Wohnungswirtschaft, Hausverwaltung und Facility-Management. Mit HV2000 im SYSTEM \R2000© wurde eine Lösung entwickelt, die heute im Bereich Immobilienwirtschaft als Benchmark gilt. Früh wurde die Digitalisierung vorausgedacht, wurden die relevanten Prozesse implementiert und eine Cloudlösung, das etg24-Kundenportal, nahtlos integriert. So geht Digitalisierung in der Immobilienwirtschaft heute, direkt und einfach in der Anwendung.

Features:

  • Testierte Finanzbuchhaltung
  • Kundenportal
  • Baubuch
  • Immobilienverwaltung
  • Mieterverwaltung
  • WEG
  • Umsatzsteueroption
  • Tagesaktuelles Reporting
  • Datenschutzkonform
  • u.v.m.

Digitale Hausverwaltung und Wohnungswirtschaft

HV2000 bietet alles aus Guss, um heute und in Zukunft ein Immobilien-Management für jeden Anwendungsfall, digital, analog oder hybrid, umzusetzen. HV2000 ist perfekt auf den Praxisalltag zugeschnitten, eine Software, mit der Sie

1

Kosten sparen

2

Abläufe vereinfachen

3

Prozesse rechtssicher gestalten

4

Ihre Hausverwaltung durchgehend digitalisieren

Vorbei sind die Zeiten mit handschriftlich ausgefüllten Protokollen, langwierigen Bearbeitungsprozessen, Terminabsprachen per Brief, verpatzten Schlüsselübergaben, fehlerhaften WEG-Einladungen. Nutzen Sie jetzt HV2000, die Software für ein zukunftsweisendes Immobilien-Management, und lassen Sie sich von einer durchgängig digitalisierten Hausverwaltung, die ihresgleichen sucht, begeistern.

Die Highlights von HV2000 auf einen Blick

Kundenportal etg24
Automatisiertes Controlling
Testierte Finanzbuchhaltung
Kontaktverwaltung
Webportal
Baubuch
Immobilienverwaltung

Testierte Finanzbuchhaltung

  • Lohn- und Gehaltsabrechnung (Hausmeister, Minijobs etc.)
  • Electronic Banking (z.B. S-Firm): beliebig viele Konten, beliebig viele Finanzinstitute
  • DATEV
  • Elektr. Steuererklärung (ELSTER)
  • Anlagenbuchhaltung, Kostenrechnung, Geschäftsbuchhaltung
  • Keine Schnittstelle, keine Einbahnstraße
  • Aktive Kommunikation zwischen HV2000 und etg24
  • Planung und Kostenkontrolle
  • Verfolgung über mehrere Jahre

Inkl. Umsatzsteueroption, durchgängiger Workflow, Datenschutzkonform

  • Lieferanten- und Handwerkerbuchhaltung mit Zahlungsverkehr
  • Elektr. Akten, Automatisierungen und Prüfroutinen
  • Exposés, Maklerlisten
  • Abrechnung inkl. Datenaustausch mit z.B. Wärmedienstleistern
  • Einladungen, automatisiert, mit Vorlagen, Serienbriefen, Listen …
  • Vertragsmanagement, beliebig viele Objekte und zu jedem Objekt beliebig viele Sachkonten und Verträge
  • Umfangreiche Auswertungen
  • DMS, z.B. DocuWare®
  • Immer up to date, z.B. Kontoauszüge für Mieter, Terminverwaltung
  • Tagesaktuelles Reporting
  • Automatisiertes Controlling für den perfekten Überblick
  • Zentrale Erfassung alle Daten, Datenschutz-konform
  • Automatisierte Kommunkation per Post, E-Mail, E-Post mit Listen und Vorlagen

Digitalisierung wie wir sie verstehen

  • auf Knopfdruck alle Mandantendaten im hochsicheren Portal
  • Prozesse rund um die Objektverwaltung komplett automatisiert
  • zustellungssichere digitale Einladung zur WEG via etg24
  • Mieter, Vermieter oder Eigentümer können bequem ihre Daten in der Cloud verwalten
  • Kommunikation als Datenschutz-konformer Prozess
  • automatisierte Abläufe, kostensparend, dokumentiert, sicher

WEG-Einladung - digital und automatisiert

Mit HV2000, der digitalen Lösung der Hübschmann Unternehmensberatung, beginnt die Zukunft der Digitalisierung in der Wohnungswirtschaft schon bei der Einladung zur WEG. Die Lösung automatisiert und digitalisiert Prozesse intelligent, DSGVO-konform und und durchgängig. Sie integriert etg24, das innovative Portal für die Immobilienbranche, nahtlos in HV2000. Keine Schnittstelle, keine Barriere, auf Knopfdruck sind Informationen und Funktionen online verfügbar. So wird die Einladung zur Eigentümerversammlung hybrid, kostengünstig und DSGVO-konform.

HV2000 - Systemüberblick und Systemvoraussetzungen

HV2000 in der täglichen Verwalterpraxis

Die Rücklagenbuchung ist vollkommen unabhängig von einem (möglicherweise vorhandenem) Festgeldkonto. (ELSTER)

Elektronischer Zahlungsverkehr mit Lernfunktion ist bei HV2000 selbstverständlich.

Splittbuchungen sind bei HV2000 sofort oder auch später immer möglich.

Kontakte werden nur einmal angelegt, auch objekt- und wohnungsübergreifend. Jedem Kontakt können pro Objekt verschiedene Kontonummern zugewiesen werden.

Auch Auslandsadressen können erfasst werden.

Bei einer gebuchten Position kann auch im Nachgang z.B. das Ausgabenkonto geändert werden. Es muss nicht umgebucht werden. Auch kann bei einer vollkommen unsinnigen Buchung „rückstandsfrei“ gelöscht werden (sie wird nicht „sichtbar“ storniert).

Buchungen können im Stapel erfasst werden, bevor gebucht wird.

Rückwirkende Vorschussänderungen sind aus dem Wirtschaftsplan heraus möglich.

Beliebig viele und frei zu definierende Verteilungsschlüssel  sind selbstverständlich.

HV2000 bietet die Möglichkeit zu einem freien Kontenplan (bei Einahmen / Ausgaben) und zur Definition eines „Musterkontenrahmen“.

Auch wenn ein Objekt mit 2 Girokonten und 5 Tagesgeldkonten (gem. Teilungserklärung, daher zwingend) geführt wird, kann mit HV2000 die Abrechnung gesamthaft erfolgen.

Es sind in HV2000 beliebig viele Rücklagen abbildbar, auch ohne Zusammenhang zu einem Tagesgeldkonto.

Praxisbeispiel: Ein Eigentümer möchte freiwillig mehr als seinen per WP festgelegten Vorschuss zahlen. Bei HV2000 ist das Lastschriftmandat individuell anpassbar.

Ein Import Heizkosten nach E898 ist möglich, die Integration dieser HK-Abrechnung in die Abrechnung ist möglich – und der gemeinsame Versand.

Abgrenzungen erfolgen über z.B. ein Wertstellungsdatum, es muss nicht umständlich umgebucht werden.

Der Kontoname des Ausgabenkontos ist nicht zwingend der Text in der Abrechnung, er kann für den Ausdruck geändert werden.

Auch können Konten für die Abrechnung zusammengefasst werden, obwohl sie im Laufe des Jahres aus Transparenzgründen getrennt gebucht wurden (also z.B. Strom/Heizung/Wärmepumpe, Gas/Heizung, Strom/Heizung/Gas, Wasser, Abwasser, Nebenkosten/Miete/Gebühren, Schornsteinfeger).

Eine Trennung des Vorschuss in Betriebskosten und Rücklagenanteil ist möglich.

Die Anbindung von Telefonie ist in HV2000 möglich.

Sowohl ein eigener Mail-Client oder eine Schnittstelle z.B. zu Outlook sind möglich.

Gebäude können inaktiv gestellt werden.