Die neue elektronische Rechnung wird ab 2025 im B2B-Bereich verpflichtend. Es gibt keine Übergangsfristen und betrifft alle Unternehmen. Das Herbst-Symposium der Unternehmensberatung Hübschmann am 12. und 13. September 2024 stellt dieses Thema deshalb in den Mittelpunkt und richtet sich damit…
Wenn alles vergleichbar ist, zählen die Unterschiede!
Es gibt heute sehr viele Softwarelösungen für Hausverwaltungen auf dem Markt – fast ein Überangebot. Wer recherchiert und sich intensiver mit dem Thema beschäftigt, wird aber sehr schnell merken, dass kaum eine Software das hält, was sie verspricht. Da fehlen…
Fax ist nicht mehr Datenschutz konform
Die Landesbeauftragte für Datenschutz in Bremen hat mit ihrer Einschätzung, dass das klassische Fax nicht mehr Datenschutz konform ist, eine Welle losgetreten. Auf ihrer Website unter Datenschutztipps erläutert sie dies: Galt ein Telefax noch vor einigen Jahren als relativ sichere…
Bauträger profitieren von der Digitalisierung
Bauträger müssen nicht nur Häuser und Gebäude errichten, die Arbeit auf der Baustellen mit Architekten, Bauleitern und Handwerkern und Gewerken koordinieren, sie müssen vor allen Dingen die Zahlen im Blick haben. Erfolgreiche Projekte werden nicht zuletzt daran gemessen, ob die…
Stiftungen auf dem Weg in die Digitalisierung
Strenge Regularien, Meldeanforderungen und die häufig zweckgebundene Verwendung der anvertrauten Mittel verlangen ein besonderes Maß an Sorgfalt und Integrität beim Management von Stiftungsvermögen. So stand der überwiegende Teil der Stiftungen in Deutschland der Digitalisierung von Arbeitsprozessen bisher eher skeptisch gegenüber…
Digitale Eigentümerversammlung – unsere All-in-One-Lösung
Mit der neuen WEG-Reform treten viele Änderungen in Kraft, insbesondere das Thema Digitaliserung nimmt hier Fahrt auf. Das betrifft auch die WEG-Versammlungen, Stichwort: Digitale Eigentümerversammlung. Künftig ist eine Teilnahme per Video- oder Online-Schaltung erlaubt, Eigentümer müssen nicht mehr vor Ort…
Die neue WEG-Reform tritt ab 1.12.2020 in Kraft
Anfang Oktober 2020 stimmte auch der Bundesrat der Reform des Wohneigentumsrecht zu. Ab dem 1.12.2020 sollen die Regelungen in Kraft treten. Sie bringen deutliche Änderungen für WEG-Verwalter und Wohnungseigentümer mit sich. Die einschneidenden Folgen dieser WEG-Reform für Verwalter werden wir…
Digitale Immobilienverwaltung – effizient, umfassend und Datenschutz-konform
Digitale Immobilienverwaltungen gibt es viele. Aber nur wenige sind durchdacht und ausgereift. etg24 ist hier eine Ausnahme im Markt. Das cloudbasierte Kundenportal ist seit 2013 im Markt und hat seitdem die Entwicklung von Online-Portalen maßgeblich beeinflusst. Es bietet allen Immobilienverwaltern…
Personenbezogene Daten – wer nicht löscht, dem drohen Bußgelder
Personenbezogene Daten finden sich bei jeder Immobilienverwaltung. Die damit verbundenen Pflichten allerdings sind vielen nicht bewusst – obwohl zum Teil recht drastische Strafen drohen. Jeder sollte sich also ein Löschkonzept überlegen und genau festhalten, wo welche Daten liegen und wann…
Bußgelder für Datenfriedhöfe – Existenzbedrohung für Unternehmen.
Hintergrund: Nach der DSGVO sind personenbezogene Daten, die im Unternehmen verbleiben, obwohl sie nicht mehr benötigt werden, ausgesprochen problematisch. Diese Datenfriedhöfe sind eine tickende Zeitbombe. Die “Deutsche Wohnen” bekam nun ein Bußgeld in Höhe von 14.5 Millionen Euro. Mehr dazu lesen…